40 Jahre bilingualer Unterricht an der Liebigschule
Festakt am Dienstag, den 8.5.2018 um 19.00 Uhr in der Aula der Liebigschule
Seit 40 Jahren gibt es an der Liebigschule bilingualen Unterricht in französischer Sprache in verschiedenen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Wir verstehen dies als einen wichtigen Beitrag, den Europagedanken an unserer Schule und in unserer Gesellschaft zu fördern. Wir freuen uns daher mit Ihnen und zahlreichen weiteren Gästen, dem Anlass angemessen, am Dienstag, den 08.05.2018 in unserer Aula einen Festakt zu begehen, in dessen Mittelpunkt eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „In welchem Europa wollen wir in Zukunft leben?“ steht.
Folgender Ablaufplan ist vorgesehen:
Beginn der Veranstaltung 19:00Uhr
- Musikalische Ouvertüre
- Begrüßung der Gäste durch Frau Brieske
- Herr Fendel , ehemaliger Lehrer der Liebigschule und Mitinitiator des bilingualen Zweiges, referiert zu den Anfängen des bilingualen Unterrichts an der Liebigschule
- Musikalisches Zwischenspiel
- Podiumsdiskussion: „In welchem Europa wollen wir in Zukunft leben?“Dr. Dieter Sattler, Chef des Ressorts Politik der FNPModeration: 2 SchülerInnen
- Daniel Röder, Gründer und Vorsitzender von pulse of europe in Frankfurt
- Bastian Bergerhoff, Vorstandssprecher der Grünen in Frankfurt
- Anschließend: Come together und Umtrunk
Über Ihr Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Großer Erfolg der Liebigschule beim französischen Filmwettbewerb „Critique un jour, critique toujours !“
Wie im letzten Jahr waren Schüler der Liebigschule beim großen Filmwettbewerb des benachbarten Lycée Français Victor Hugo (LFVH) sehr erfolgreich. Luzie, Sarah, Pepita, Nina, Merle und Ida aus dem Französischkurs der Klasse 8d bekamen den ersten Preis in der Kategorie „meilleure bande-annonce“ (bester Trailer) und in der Kategorie „coup de coeur“, die besonders bewegende Szenen auszeichnet.
Drücken wir die Daumen, damit wir im nächsten Jahr wieder so erfolgreich sind.