Europaspiele

Die jeweils acht besten Sportlerinnen und Sportler der Liebigschule messen sich mit den Mannschaften der anderen Schulen in den Sportarten Volleyball, Handball und Basketball sowie meist einem Rückschlagspiel (Tischtennis/Badminton) bei den Mädchen und Fußball bei den Jungen.
Die Unterbringung während der dreitägigen Spiele geschieht in Gastfamilien und/oder Jugendherbergen, weswegen bei den Teilnehmer/innen auch die Bereitschaft bestehen sollte, Gastschüler/innen aufzunehmen.
Philipp Karl
(Sportlehrer und Koordinator der Spiele)
- Details

Am ersten Tag ging es für die Jungen mit Handball und für die Mädchen mit Fußball los. Dabei holten die Mädchen den 1. Platz und die Jungen Platz 2. Am Abend ging es dann zu den Gastfamilien.
An Tag zwei war volles Programm. Erst spielten die Mädchen Basketball, wobei sie leider nur den 5. Platz erreichten. Das wurde durch die spannenden Volleyballspiele, bei denen es diskussionsbedürftige Entscheidungen gab, mit dem 1. Platz wieder gut gemacht. Bei den Jungen stand das Gleiche auf dem Programm und sie holten jeweils den 2. Platz. Abends gingen wir mit unseren Gastschülern in die Stadt und bekamen eine kleine Touri-Führung. Später gingen wir alle zusammen essen und hatten viel Spaß.
Am letzten Tag mussten die Jungen Fußball spielen. Sie belegten nach wirklich mitreißenden und knappen Spielen wieder den 2. Platz.
Die Mädchen mussten als letzte Disziplin nur noch Handball meistern. Sie erkämpften sich mit harter Arbeit, nachdem es auch Verletzungen gab, dennoch den 1. Platz.
Bei der Siegerehrung wurden nun offiziell die Sieger bekannt gegeben. Die Jungen haben mit der Carl-Schurz-Schule und dem Athénée aus Luxemburg den 1. Platz erreicht, da es keinen 2. und 3. Platz gab. Die Mädchen haben den alleinigen 1. Platz errungen. Es bekamen alle Schüler ein T-Shirt, das uns nun immer an diese tolle Zeit erinnern wird.
Das Fazit ist eindeutig: Es hatte jeder sehr viel Spaß, wir haben gekämpft und durften als Belohnung auch noch als Sieger wieder nach Hause fahren. Wir freuen uns auf die nächsten Europaspiele, die 2016 wahrscheinlich wieder in Frankfurt stattfinden werden!
Lisa Naß (Q2)
- Details
Am 21.05.14 wurden die Europaspiele von der Schulleiterin Frau Brieske an der Liebigschule Frankfurt eröffnet. Für die Sportlerinnen und Sportler aus 6 verschiedenen Schulen standen Volleyball, Fußball, Basketball und Handball auf dem Programm. In jeder Sportart wurde gegen jeden angetreten, um am Ende einen Gesamtsieger zu küren.

Somit musste die Entscheidung bei den Jungen am letzten Tag im Handball fallen. Schon vor Spielbeginn wurde gerechnet, welches Ergebnis man denn bräuchte, um den Gesamtsieg feiern zu können. Mit 4 Siegen und einem Unentschieden beendete man als 2. das Turnier im Handball. Weil die Liebigschule zudem vor dem Athénée aus Luxemburg lag, wusste man, man hatte gewonnen. Währenddessen absolvierten die Mädchen die Volleyballspiele. Nach den anfänglichen Siegen und einem knappen Verlust am Ende, war dann auch der 1. Platz für die Mädchen der Liebigschule sicher.
Bei der Siegerehrung wurde dann der Doppelsieg der Jungen und Mädchen gefeiert. Die Europaspiele wurden also ganz im Sinne der Liebigschule beendet. Dank unseres Sponsors, der Deutschen Bahn, bekam jeder Sportler und Helfer noch ein T-Shirt, das an die Spiele in Frankfurt erinnern soll.
Besonders gut bei dem Turnier war die Fairness unter den Sportlern, es herrschte eine gute Atmosphäre auf und neben dem Platz. Jeder der Sportler würde bestimmt noch einmal an den Europaspielen teilnehmen und so bleibt uns, uns auf die Europaspiele 2015 in Luxemburg zu freuen.
Cara Ljubic (Q2) und Lucas Fleege (E2)