Europaspiele

Die jeweils acht besten Sportlerinnen und Sportler der Liebigschule messen sich mit den Mannschaften der anderen Schulen in den Sportarten Volleyball, Handball und Basketball sowie meist einem Rückschlagspiel (Tischtennis/Badminton) bei den Mädchen und Fußball bei den Jungen.
Die Unterbringung während der dreitägigen Spiele geschieht in Gastfamilien und/oder Jugendherbergen, weswegen bei den Teilnehmer/innen auch die Bereitschaft bestehen sollte, Gastschüler/innen aufzunehmen.
Philipp Karl
Die Europaspiele sind für viele das sportliche Highlight des Schuljahres und wurden dementsprechend begeistert erwartet. Bei den Spielen treten die besten 8 Sportlerinnen und Sportler verschiedener internationaler Schulen in den Sportarten Fußball, Handball, Volleyball und Basketball gegeneinander an. Allround-Talente sind daher besonders gefragt.


Somit musste die Entscheidung bei den Jungen am letzten Tag im Handball fallen. Schon vor Spielbeginn wurde gerechnet, welches Ergebnis man denn bräuchte, um den Gesamtsieg feiern zu können. Mit 4 Siegen und einem Unentschieden beendete man als 2. das Turnier im Handball. Weil die Liebigschule zudem vor dem Athénée aus Luxemburg lag, wusste man, man hatte gewonnen. Währenddessen absolvierten die Mädchen die Volleyballspiele. Nach den anfänglichen Siegen und einem knappen Verlust am Ende, war dann auch der 1. Platz für die Mädchen der Liebigschule sicher.