Fachbereich I
Am 22. Januar 2019 wurde im Frankfurter Römer zum 9. Mal der mit 3.000 € dotierten Preis für die besten deutschen Französischschüler aus dem Grund- und Leistungskurs aus Frankfurt und Umgebung der Stufen E und Q1 verliehen. DFG-Preises 2019
In einer knapp 3000 Worte umfassenden Arbeit zu einem frei gewählten Thema sowie einem beeindruckenden 10-minütigen Vortrag in französischer Sprache konnte Peter Odrich (Leistungskurs Französisch Q1) die Jury, bestehend aus dem Präsidenten der Deutsch-Französischen Gesellschaft, einer Dezernentin des Staatlichen Schulamts Frankfurt, dem Sprachreferenten des Institut français und einem weiteren Französischlehrer, von sich überzeugen. In einem feierlichen Festakt im Kaisersaal wurde er zum besten Französischschüler im Rhein-Main-Gebiet gekürt. Wir freuen uns mit ihm und sind stolz auf diesen Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch!
Am 11. Juni fand in der Aula der Liebigschule die erste Co-Produktion der AGs Poetry Slam und Theater statt. In über zwei Stunden präsentierten die 18 Jugendlichen von Klasse 9 bis Q4 23 selbstgeschriebene Slam-Texte zu verschiedensten Themen; von der Findung der eigenen Identität, der Außensicht auf Mädchen, dem Erleben eines Autounfalls, Kritik an Politikern und (Nicht-) Wählern bis hin zur Selbstwahrnehmung eines Baumes.
Weiterlesen: Tolle Poetry Slam-Night und Performance der Theater AG in der Liebigschule

9. Klassen am Mittwoch, dem 23. September 2015, als wir das französische Théâtre Anima in unserer Aula zu Gast hatten. "Molière oderDie Suppe des Mannes" lautete der Titel der einstündigen Darbietung, in der es um Liebe und Eifersucht ging, um Molières Theaterstücke, aber auch um sein Leben. YassineEc-Chargy(E-Phase) berichtet im Folgenden von dem Vormittag.
"Das Theaterstück über einen Teil der Lebensgeschichte des französischen Autors Molière hat mir recht gut gefallen.Die Geschichte war sehr interessant und es war abwechslungs-reich, da die im Stück vorkommenden Charaktere von nur zwei Darstellern verkörpert wurden. Das Stück war für alle Schüler gut verständlich, weil auf Deutsch und Französisch gesprochen wurde. Als gefragt wurde, wer auf die Bühne kommen will, um die im Stück verwendeten Masken anzuprobieren, habe ich mich gemeldet. Dann stand ich auf der Bühne und entdeckte eine neue Perspektive (siehe Bild).Alle Gesichter waren auf mich fixiert, als ich die Maske von Molière trug. Zum Schluss habe ich eine kleine Szene mit einem der Darsteller gespielt und dabei Späße gemacht."

Im Rahmen des Projekts Bücherpaten e.V. besuchten am 12. Oktober 2014 vier SchülerInnen der Klasse 9b mit Ihrer Lehrerin Frau Kley die Frankfurter Buchmesse. Bei dieser Aktion werden am letzten Tag der Buchmesse Buchspenden zugunsten von Frankfurter Schulbibliotheken bei den ausstellenden Verlagen eingesammelt. Auch die Schulbibliothek der Liebigschule wird in diesem Jahr davon profitieren.
Vielen Dank nochmal an die SchülerInnen für ihren tollen Einsatz als Vertreter der Schule!