Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de
Friedenspreisträgerin Jani Silva zu Gast in der Liebigschule

Friedenspreisträgerin Jani Silva zu Gast in der Liebigschule

Die Liebigschule Frankfurt hatte die besondere Ehre, die Umwelt- und Friedensaktivistin Jani Silva als Gast willkommen zu heißen. Seit mehr als vier Jahrzehnten setzt sich die Kolumbianerin – trotz massiver Bedrohungen gegen ihr eigenes Leben und das ihrer Familie – unermüdlich für die Rechte von Kleinbauern sowie für den Schutz der bedrohten Natur im Amazonasgebiet Putumayo ein. Für diesen mutigen Einsatz wurde die heute 62-Jährige einen Tag vor ihrem Besuch an unserer Schule im Hessischen Landtag in Wiesbaden mit dem Hessischen Friedenspreis 2024 ausgezeichnet.

In der Region Putumayo hatte sie maßgeblich dazu beigetragen, eine Schutzzone zu schaffen, die den Kleinbauern Zugang zu landwirtschaftlichen Flächen ermöglichte und eine Perspektive abseits von Drogenkrieg und Gewalt eröffnete.

Die Veranstaltung war von den Schülerinnen und Schülern unserer Menschenrechts-AG vorbereitet und moderiert worden. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Sophia, Nikolina und Yassin, die mit sorgfältiger Recherchearbeit und großem Interesse an der Thematik eine souveräne und einfühlsame Moderation gestalteten. In einem eindrucksvollen Vortrag schilderte Frau Silva ihren persönlichen Weg, die vielfältigen Herausforderungen in einer von Rohstoffausbeutung und Konflikten geprägten Region sowie die zentrale Bedeutung internationaler Solidarität für den Schutz von Mensch und Natur.

Silva2

Die Begegnung mit Jani Silva hinterließ bei den Lernenden einen bleibenden Eindruck. Besonders ihre offene und herzliche Art sowie die große Aufmerksamkeit, mit der sie auf die Fragen der Jugendlichen einging, wurden sehr geschätzt. Den Schülerinnen und Schülern gab sie die wichtige Botschaft mit auf den Weg, dass der Schutz unserer Erde unverzichtbar ist – insbesondere der Amazonasregion als „grüne Lunge“ unseres Planeten.

Im Zuge ihrer Ausführungen hob Frau Silva hervor: „Die Zukunft liegt in den Händen der jungen Generation. Deshalb ist es entscheidend, ein Bewusstsein für diese Verantwortung zu entwickeln. Engagiert euch für Menschenrechte, Frieden, den Schutz der Natur und für kulturelle Vielfalt.“

„Was können wir hier in Hessen dazu beitragen, um Sie in Ihrem Kampf zu unterstützen?“, wollte ein Schüler wissen. Jani Silva hatte darauf eine klare Botschaft: „In den sozialen Medien könnt ihr auf das Thema aufmerksam machen und uns so unterstützen. Und ich sage allen, die die Gelegenheit haben: Kommt selbst vorbei, um euch ein Bild zu machen.“

Ebenfalls an der Diskussionsveranstaltung beteiligt waren weitere Gäste, die die Diskussion bereicherten: Prof. Dr. Jonas Wolff, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Lateinamerika an der Goethe-Universität Frankfurt und Leiter des Programmbereichs Innerstaatliche Konflikte am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF), sowie Laura Camila Barrios Sabogal, wissenschaftliche Mitarbeiterin am PRIF und Doktorandin an der Goethe-Universität Frankfurt. Beide ordneten die Erfahrungen von Jani Silva in größere politische und gesellschaftliche Zusammenhänge ein und gaben wertvolle Impulse für das Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern.

Silva3

Im Anschluss entstand ein lebendiger Dialog, der eindrucksvoll zeigte, wie sehr Themen wie Umweltschutz, Menschenrechte und weltweite Gerechtigkeit miteinander verbunden sind. Solche Begegnungen stärkten das Bewusstsein für die Bedeutung der Menschenrechte, förderten Toleranz und interkulturellen Dialog und ermutigten junge Menschen, Verantwortung für eine gerechte und friedliche Welt zu übernehmen.

Die Menschenrechts-AG fasste die Eindrücke des Tages in einer klaren Botschaft zusammen:

Der Schutz der Natur ist mehr als Umweltschutz – er ist Menschenrechtsschutz. Denn wer den Regenwald verteidigt, verteidigt das Leben selbst. Umweltrechte sind Menschenrechte – ohne den Schutz unserer Natur gibt es keine Zukunft in Freiheit und Würde.

silva4

Der Besuch von Frau Silva an unserer Schule fand zudem mediale Aufmerksamkeit. Berichte und Beiträge hierzu sind unter folgenden Links abrufbar:

Hessischer Landtag, Website: Jani Silva besucht Liebigschule

Hessischer Landtag, YouTube: „Umweltrechte sind Menschenrechte" - Friedenspreisträgerin Jani Silva besucht Liebigschule

SAT.1-Nachrichten: Hessischer Friedenspreis geht an Kolumbianerin Jani Silva - 17:30live Rheinland Pfalz/Hessen

RTL-Nachrichten: Die Hessische Friedenspreisträger erzählt Schülern der Liebigschule ihre Geschichte

KAA, 27. September 2025
Mitglied der Menschenrechts-AG

Grußwort der Schulleitung

Offcanvas-Menu