Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de

Mathematik

Mathematik ist neben Deutsch das einzige Fach in dem alle Schülerinnen und Schüler eine Abiturprüfung ablegen müssen. Wir bemühen uns daher um eine optimale mathematische Förderung, z.B. indem wir Klassenarbeiten mit Lernzirkeln vorbereiten, das Mathematikum besuchen, einen Exceltag durchführen, außerunterrichtliche Angebote machen und in der Fachschaft gut zusammen arbeiten.

In der Klassenstufe 5 wird die Klasse eine Stunde pro Woche im Geometrieunterricht geteilt unterrichtet, während die andere Hälfte Schwimmunterricht hat. So können wir jedem Schüler beim Umgang mit Zirkel und Geodreieck im eigenen Heft behilflich sein.

Wir nehmen regelmäßig an Wettbewerben teil, darunter „Mathe ohne Grenzen", die „Mathematikolympiade", „Mathe im Advent", der „Bundeswettbewerb Mathematik" und der „Mathewettbewerb der 8. Klassen".

Für die individuelle Förderung bieten wir insbesondere das gut besuchte Mathelabor an, welches Mo. bis Do. in der 7. und 8. Stunde geöffnet ist. Dort steht eine Mathematiklehrkraft zur Verfügung, welche die Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung auf Tests, dem Nachlernen von verpasstem Stoff oder dem Vertiefen von Unterrichtsinhalten unterstützt.

Ansprechpartnerin für das Fach ist Frau Goga.
 
 

Erfolge bei der Mathematik-Olympiade

Am Mittwoch, den 13.11. wurde im Klausurenraum der Liebigschule fleißig geknobelt und gerechnet. 16 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse an bis hin zur Q-Phase stellten sich der Herausforderung der 2. Runde der diesjährigen Mathematik-Olympiade.

Känguru der Mathematik 2024

Es wurde eng in dem eigentlich geräumigen Büro unseres Schulleiters Herrn Oechsler, als sich dort am Mittwoch, 3.7.2024, in der ersten großen Pause alle Preisträger des diesjährigen Känguru Mathematikwettbewerbs eingefunden haben.

Grußwort der Schulleitung

Mehr zum Fach Mathematik

Offcanvas-Menu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.