Auch dieses Jahr haben wir wieder acht Schulen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet bei uns in der Aula begrüßen dürfen:
Musik
Im Sinne eines musikalischen Handlungslernens („Musik machen“) und den damit verbundenen vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten hält die Liebigschule von Klasse 5 an praxisnahe Angebote bereit, in denen sich jede Schülerin und jeder Schüler mit (s)einem Instrument weiterentwickeln kann:
- Blasinstrument lernen ab Klasse 5: Querflöte, Klarinette, Saxophon oder Trompete. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Unterricht wird je nach Anmeldezahl als Einzel- oder Kleingruppenunterricht angeboten; über die Kosten informiert der/die jeweilige Instrumentallehrer/in. Das gewählte Instrument wird für zwei Jahre kostenlos von der Schule verliehen.
- Streicher (Kl. 5): Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder können alle Instrumente bis zu den Herbstferien ausprobieren und sich dann zwischen Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass entscheiden. Während der AG geben ausgebildete Instrumental-Lehrer/innen Unterricht in Kleingruppen (Kosten: €40,- monatlich pro Kind). Das gewählte Instrument wird für zwei Jahre kostenlos von der Schule verliehen.
- Vor-Orchester (Kl. 5, 6, 7): Teilnahme nur mit Vorkenntnissen aus Klasse 5 und privatem Instrumentalunterricht möglich.
- Orchester (ab Kl. 7 oder Kl. 8): Teilnahme nach mehreren Jahren Instrumentalunterricht. Sind Kenntnisse und Fähigkeiten bereits in Klasse 5 gut bis sehr gut, kann das Orchester auch sofort besucht werden. Privater Instrumentalunterricht ist Voraussetzung für die Teilnahme am Orchester.
- Keyboard-AG (ab Kl. 6): Unterstützungsangebot für das Keyboardspielen im normalen Musikunterricht.
- Band AG (ab Kl. 5): Das Spielen eines Instrumentes, das bereits in Grundzügen erlernt wurde, erleichtert die aktive Teilnahme. Erwünscht ist zugleich die Bereitschaft, Lieder als Solistin oder Solist bzw. im Chor zu singen. Ziel der AG ist das gemeinsame Einstudieren von Stücken. Hierbei spielt die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler eine wesentliche Rolle. Ihr bestimmt mit, welche Lieder wir spielen. Wir freuen uns auf neue Bandmitglieder!
Besonders gefreut haben wir uns dieses Jahr über die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler unserer Nachbarschule, des Lycée Français Victor Hugo. Die auswendig vorgetragene Darbietung der Chorkinder aus den Jahrgangsstufen 4, 5 und 6 war wunderbar. Die Elisabethenschule war mit gleich zwei Ensembles am Start, dem Chor Kl. 8-13 und dem Klassenorchester 7E. Die Band der Toni-Sender-Oberstufe wurde sogar von Ehemaligen aus dem letzten Abiturjahrgang unterstützt, was zeigt, wie nachhaltig eine gute musikalische Arbeit an Schulen sein kann.
Auch dieses Mal hatten wir wieder eine vollbesetzte Aula und auf der Bühne fast 150 aufgeregte Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. Dass sie singen können, war nicht zu überhören. Neben Klassikern wie „Adeste fideles“ und „Hört der Engel helle Lieder“ wurden u.a. ein „Weihnachtsrhythmus“ und -passend zum Wetter- ein Regenlied zum Besten gegeben.