Am Montag, den 3. November 2025, nahmen der Biologie-Grundkurs von Frau Adomaitis und der Biologie-Leistungskurs von Frau Heinrichs (beide E-Phase) am Projekt „Wissenschaft trifft Kunst“ teil. Dieses Projekt findet in Kooperation mit der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder statt und wurde von Lehrkräften des Gymnasiums Süd initiiert. Es verbindet naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit kreativen Ausdrucksformen.
Biologie
Im Fach Biologie kannst du bei uns an der Schule Tiere betreuen die in unserer Schule leben, Honig schleudern von den schuleigenen Bienen, Brot backen und im NaWi-Labor selbst forschen und am Wettbewerb „Jugend forscht" teilnehmen.Besonders ist bei uns auch, dass wir im normalen Unterricht in Klasse 7 die Klasse teilen, so dass man wirklich viele Experimente machen kann!
Biologie wird bei uns in den G8 Jahrgängen in der Klasse (5,6,7,9,E1-2,Q1-4) und im G9 Jahrgang in der Klasse (5,6,7,10,E1-2,Q1-4) unterrichtet. Leistungskurse gibt es in diesem Fach jedes Jahr.
Wer mehr Biologie machen möchte kann folgende AG´s im Rahmen des Ganztagsangebotes besuchen:
Ansprechpartner für das Fach ist Frau Reichmann
Im Rahmen des Biologieunterrichtes in der Q-Phase haben wir zum Thema „Fließgewässer“ eine Exkursion an die Lahn organisiert. Passend zum Thema des Unterrichtes haben wir in kleinen Gruppen die Gewässergüte des Wassers bestimmt und eine ökologische Fragestellung beantwortet (bspw. rund um den pH-Wert, die Temperatur oder die Fließgeschwindigkeit des Wassers). Alle Biologiekurse haben zusammen eine Nacht an der Lahn in Runkel gecampt, zusammen gegrillt, gemeinsam gebadet und Lagerfeuer gemacht.
Lara B., 02.07.2023