Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de

Darstellendes Spiel

Im Fach Darstellendes Spiel lernen Schüler:innen sich so auszudrücken, dass sie unter Einsatz von Mimik, Gestik, Haltung und Stimme ihr Publikum erreichen und begeistern können. Zunächst geht es darum, die Grundlagen zu erwerben, spielfähig zu werden und aus der Lerngruppe ein Ensemble zu machen, das die Impulse der Mitspieler im Blick hat. Letztlich ist ein Stück/eine eigene Inszenierung zu erarbeiten und aufzuführen.

Jugend- und Demokratiekongress: Junge Stimmen für Frieden und Gerechtigkeit

Am Dienstag, den 26. August, nahm der DS-Kurs der Q-Phase von Frau Khader am Jugend- und Demokratiekongress teil.
Im Rahmen des Programms inszenierten die Schülerinnen und Schüler das Theaterstück „Die ungehörten Stimmen“, das die Aufmerksamkeit auf die Kriege und Konflikte in Gaza, im Kongo und im Sudan lenkte.

Pavillon der Demokratie in Rödelheim: „Dystopie - Wie wird die Welt mit einer rechtsextremen Partei aussehen?“

Am 19.09.24 beteiligte sich der DS-Kurs der E-Phase von Frau Khader am Pavillon der Demokratie in Rödelheim und präsentierte ein vielfältiges Programm, bei dem die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen im Vordergrund stand.

Grußwort der Schulleitung

Mehr zum Fach Darstellendes Spiel

Offcanvas-Menu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.