Im Rahmen der Europawoche vom 02. bis 06. Mai 2022 engagierten sich Schülerinnen und Schüler der Liebigschule auf sportliche Weise für Menschen in Not und absolvierten einen Spendenlauf auf dem Sportgelände. Im Vorfeld suchten die Schüler*innen fleißig Sponsoren, die pro gelaufene Runde einen kleinen oder auch größeren Spendenbetrag zusagten. Die Sponsorenläufe fanden dann im Rahmen des Sportunterrichts statt: In 20 Minuten musste eine etwa 350 Meter lange Strecke möglichst oft gelaufen werden. Mit Musik und Unterstützung von Schüler*innen, die die Läufer*innen anfeuerten, machten sich die Klassen an den Start. Dabei wurde die Strecke nicht selten über 15x gelaufen!
Zuerst natürlich die Auflösung des dritten Foto-Rätsels: Der gesuchte Ort befindet sich im Fachbau. Dort gibt es sogenannte „Glasbausteine“, durch die das Foto aufgenommen wurde.
Und jetzt geht es weiter mit dem vierten Rätsel: Wo an der Liebigschule ist das obige Foto entstanden?
Wenn ihr die Antwort wisst, dann schnell auf einen Zettel geschrieben, euren Namen und die Klasse dazu und direkt ins Fach von Frau Griesbaum.
Am 4. Mai besuchte die Klasse 10b im Rahmen des Musikunterrichts den Kuhhirtenturm in Frankfurt-Sachsenhausen. Der Kuhhirtenturm ist einer der wenigen noch erhalten mittelalterlichen Wehrtürme Frankfurts und allein schon deswegen einen Besuch wert. Hindemith war ein Frankfurter Komponist, der Anfang des 20. Jahrhunderts zu Berühmtheit wurde. Er und seine Familie bewohnten den Turm mit Unterbrechungen ab dem Jahr 1923. Im zweiten Weltkrieg musste Paul Hindemith emigrieren, da seine Musik von den Nationalsozialisten als „entartet“ eingestuft wurde und somit die Aufführung seiner Werke verboten war.