Mit vielfältigen Maßnahmen engagieren sich insgesamt 93 Frankfurter Projektschulen vor Ort für den Klimaschutz. Eine davon ist die Liebigschule.
Umweltbildung
Seit 1999 ist die Liebigschule aktiv in verschiedenen Programmen zur "Bildung für nachhaltige Entwicklung" eingebunden. Als zertifizierte Umweltschule des Hessischen Kultusministeriums entwickeln und starten wir durch die zweijährige Zertifizierung kontinuierlich neue Projekte. Unser Ziel ist es, Schüler und Schülerinnen für ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen zu sensibilisieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, um die Lebensqualität für zukünftige Generationen zu sichern.
Unsere Initiativen und Projekte
- Solaranlage: Mit unserer neuen Photovoltaikanlage auf den Dächern unserer Schule produzieren wir saubere Energie. Du kannst die Echtzeitdaten zur Produktion [hier] einsehen.
- Bienen: Unsere Bienen-AG kümmert sich um die Bienenvölker der Schule und lernt dabei alles über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem. Der von den Bienen produzierte Honig und Produkte aus Bienenwachs werden auch verkauft.
- Müllsammeln: Regelmäßig organisieren wir Müllsammelaktionen in und um unsere Schule, um die Umwelt sauberer und lebenswerter zu machen.
- Stadtschulradeln: Wir fördern nachhaltige Mobilität durch Stadtschulradeln, bieten sichere Fahrradplätze an und arbeiten am Projekt "Radwegfinder".
- CO2-Fußabdruckrechner: Gemeinsam mit dem Umweltbundesamt nutzen wir den CO2-Fußabdruckrechner https://uba.co2-rechner.de/de_DE/, um unseren Beitrag zum Klimaschutz zu messen und zu verbessern.
- Q2 Bio Gewässeranalyse Projekttag: Im Rahmen des Projekttags analysieren wir Gewässer in unserer Umgebung und lernen mehr über die Wasserqualität und den Umweltschutz.
- Biologen-Garten: Schüler und Lehrer aus dem Fachbereich Biologie arbeiten gemeinsam an Projekten im Schulgarten, um praktische Erfahrungen im Anbau von Pflanzen und nachhaltiger Landwirtschaft zu sammeln.
- Schulacker: Unser Schulacker ist ein eigenständiges, ständiges Projekt, das zusammen mit der Akademie organisiert wird. Hier können Schüler und Lehrer gemeinsam arbeiten und ins Gespräch kommen. Die erzeugten Nahrungsmittel werden in Projekten verwendet oder als Spende an die Cafeteria weitergegeben.
- Projekte und Wettbewerbe: Wir nehmen regelmäßig an Umweltprojekten und Wettbewerben teil, um das Bewusstsein und das Engagement unserer Schüler für den Umweltschutz zu fördern.
- Zusammenarbeit mit Umweltlernen Frankfurt e.V.: In Zusammenarbeit mit dem Umweltlernen Frankfurt e.V. [hier] setzen wir verschiedene Bildungs- und Umweltprojekte um, die den Schülern praxisnahe Erfahrungen und tiefere Einblicke in nachhaltige Themen ermöglichen.
- Klassenfahrt Jahrgang 6: Jährlich Klassenfahrt einer 6ten Klasse auf einen Bauernhof, um hautnah Erfahrungen in der Landwirtschaft zu sammeln und mehr über nachhaltige Anbaumethoden zu lernen.
- Projekte: Diese finden im regulären Unterricht, in verschiedenen GTA-Angeboten, auf Exkursionen und während Projektwochen statt.
Mitmachen und Engagieren
Das Umwelt-Team der Liebigschule, bestehend aus Lehrkräften, Schülern, Eltern und der Schulleitung, arbeitet kontinuierlich daran, unsere Schule umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Jeder ist eingeladen, sich zu engagieren und Teil unserer nachhaltigen Bewegung zu werden.
Heute waren mal nicht die Pflanzen die Stars auf dem Acker, sondern die Schülerinnen und Schüler der Ackerklasse 5C von Frau Ottmann. Die heutige Pflanzung wurde von einem Drehteam der Sendung PUR+ begleitet, die eine Folge zum Thema Boden vorbereiten.
- Unsere Photovoltaikanlage ist endlich im Netz ...
- Erste Ackerpflanzung
- Erfolgreiche Cleanup Aktion
- 125 Kilogramm Müll in 3 Stunden gesammelt
- Liebigschule erneut als Umweltschule zertifiziert
- Aktion - Sauberhafter Schulweg
- Liebigschule ist wieder als Umweltschule ausgezeichnet
- Erster Platz beim Wettbewerb „Hinsehen statt Wegsehen“ für Klasse 5A
- Neue Photovoltaikanlage auf unserem Dach
- Liebigschule wieder als Umweltschule ausgezeichnet!
- Flohmarkt-Nachmittag in der Liebigschule - im Sinne der Nachhaltigkeit und für Fairtrade-Projekte
- Umfrage Verkehrswege zur Liebigschule
- Liebig gegen Littering: Müll bringt Moneten
- Umweltpolitik an der Liebigschule
- Ablauf eines Öko-Audits