Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de

Musikalischer Februar: Regionalbegegnung Frankfurt und Orchesterfahrt

Auch dieses Jahr haben wir wieder acht Schulen aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet bei uns in der Aula begrüßen dürfen:

Die Albert-Schweitzer-Schule aus Offenbach (Band), die Freie Schule Seligenstadt (Orchester), die Elisabethenschule Frankfurt  (gemischter Chor), ein ganz neues Orchesterprojekt der Liebigschule zusammen mit unseren unseren beiden Nachbarschulen, dem Gymnasium Nord und dem Lycée Français Victor Hugo, die Heinrich-Mann-Schule Dietzenbach (Orchester), der Heinrich-von-Kleist-Schule (sinfonisches Blasorchester mit 85 Musizierenden!), der Martin-Luther-Schule Rimbach (Jungen-Chor) und der Toni-Sender-Oberstufe Frankfurt (Band).

IMG 9923

Die Zielsetzung hinter diesen Begegnungskonzerten im Rahmen von „Schulen in Hessen musizieren“ ist: Musik machen, Musikkultur erleben, Präsentation und Austausch einen Raum geben, Zuhören lernen.

 Eine besonders schöne Nachricht kam Mitte März nach Abschluss aller neun hessischen Regionalbegegnungen (mit insgesamt 3500 Schülerinnen und Schülern!): Dieses Jahr darf das Orchester der Liebigschule mit dem Cembalokonzert von Bach und unserer Solistin am E-Piano sowie die drei Schulen Gymnasium Nord, Liebigschule und Lycée Francais Victor Hugo mit ihrem gemeinsamen Orchesterprojekt beim Landeskonzert von „Schulen in Hessen musizieren“ am 15. Mai im Kurhaus in Wiesbaden auftreten. Darauf sind wir sehr stolz!

 

 

 

Eine neue und sehr auf musikalische Bedürfnisse zugeschnittene Probenstätte hat das Orchester dieses Jahr kennengelernt: die Orchesterfahrt ging zur Landesmusikakademie nach Schlitz.

IMG 9994IMG 9992IMG 0001

 

 

Es erwarteten uns ein wunderschönes ehemaliges Schlossgebäude, freundliche Gastgeber, ein schöner großer Probenraum und weitere kleinere Probenräume, die von den Schülerinnen und Schülern auch fleißig genutzt wurden. Bei intensiver Probenarbeit wurden neue Stücke verinnerlicht, ältere mit großer Spielfreude wiederholt und sogar in den Probenpausen wurde weiter geübt. Der Tischkicker konnte sich allerdings ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen.

 

Alles in allem einmal mehr eine wunderbare, erfüllende und ertragreiche Musikfahrt.

Danke an das Orchester!

Katja Schilling

17.03.2025

Grußwort der Schulleitung

Mehr zum Fach Musik

Offcanvas-Menu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.