Teamwork makes the dream work: Unter diesem Motto haben mehrere Klassen in den letzten beiden Wochen das alte Gerätehaus abgerissen und das neue Gerätehaus aufgebaut.
Am alten Gerätehaus im Schulgarten hatte schon länger der Zahn der Zeit genagt oder besser gesagt, große Stücke herausgebissen und durchs Dach regnete es rein. Deshalb war es dringend nötig, für Ersatz zu sorgen, damit das Gärtnern wieder mehr Freude macht.Also entstand aus einem Gespräch von Frau Bittner, Herrn Hack und Frau Haus im Lehrerzimmer die Idee, im Rahmen der letzten Schulwoche mit einigen Klassen ein neues Gerätehaus aufzubauen.
Dank der großzügigen Unterstützung des Liebigschulvereins konnten wir für die Schule nach einiger Recherche und dem Ausmessen des alten Gerätehauses ein schönes, neues Haus aus Metall bestellen.
Vor dem Aufbau kommt bekanntlich der Abriss: Das alte Häuschen musste ausgeräumt, der Inhalt aussortiert und das Haus abgerissen werden.
Die Klassen 8b, 9b, 9d, 9e und 10b haben in der vorletzten Woche vor den Sommerferien ganze Arbeit geleistet und das Gerätehaus innerhalb der Rekordzeit von vier Schulstunden ausgeräumt, die Gerätschaften ins Zwischenlager gebracht und das Haus abgebaut und platzsparend im Sperrmüllcontainer verstaut.
In der letzten Schulwoche haben die Klassen 9d und 9b, Schülerinnen und Schüler aus demTutorium der E2 von Herrn Karl und die Chemiekurse von Herrn Hack aus E2 und Q2 im Schatten der Bäume das neue Gerätehaus aufgebaut. Dabei haben nicht wenige Schülerinnen und Schüler neue und bis dahin nicht gekannte handwerkliche Talente unter Beweis gestellt und sich eigenständig Lösungen für auftretende Schwierigkeiten überlegt.
Wer nicht am Häuschen geschraubt hat, hat anzuschraubende Elemente festgehalten, hat die benötigten Teile für den nächsten Aufbauschritt zusammengesucht oder Schrauben und Unterlegscheiben angereicht.
So hatten sich die Schülerinnen und Schüler das spendierte Eis anschließend redlich verdient.
Nachdem uns die etwas sperrige Montage des Bodenrahmens viel Zeit gekostet hatte (ein ganz besonderer Dank gebührt hier unserem Schulhausverwalter Herrn Dillemuth, ohne den wir wohl keine Löcher in die Bodenbleche gebohrt bekommen hätten) , haben die Schülerinnen und Schüler der 9d und des Tutoriums E2KAR an Tag 1 des Aufbaus alle vier Wände des Hauses fertig montiert.
Am zweiten Tag konnte unser Häuschen mit der tatkräftigen Arbeit der Klasse 9b Richtfest feiern und bekam ein Dach und einen stabilen Fußboden.
An Tag 3 haben die beiden Chemiekurse aus der E2 und der Q2 sich um die Montage der Türen, der Dachverkleidung und der Regenrinnen gekümmert.
Das Gerätehaus bietet nun künftig dringend benötigten Lagerraum für Werkzeuge und Materialien, die sowohl im Biogarten als auch auf dem Schulacker zum Einsatz kommen.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz ausdrücklich und herzlich beim Liebigschulverein für die schnelle, unkomplizierte Genehmigung und Finanzierung unseres Projekts bedanken.
Außerdem danken wir unserem Schulhausverwalter Herrn Dillemuth für seine Unterstützung und dem Sekretariatsteam Frau Rosenberg und Frau Dogan fürs Koordinieren und Annehmen der Speditionslieferungen ganz herzlich.
Und natürlich danken wir allen beteiligten Schülerinnen und Schülern für ihren engagierten Einsatz!
– Bereichsgruppe Umweltschule & Fachschaft Biologie –