Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de

Kunst

Im Mittelpunkt des Faches Kunst stehen Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion von Bildwelten der Kultur und Lebenswirklichkeit. Es werden Wahrnehmungs- und Ausdrucksmöglichkeiten angeregt, entwickelt und erweitert, sodass die Lernenden eine ästhetische Grundbildung erwerben, durch die sie Kunstwerke in ihren unterschiedlichen inhaltlichen und formalen Zusammenhängen erschließen und individuelle Werke reflektierend gestalten können.

Ausstellung zur Europawoche

Die Fachschaft Kunst stellte im Rahmen der Europawoche ausgewählte Kunstwerke aus verschiedenen Jahrgangsstufen aus. Einen besonderen Bezug zu Europa hatten dabei die Skulpturen der E-Phase, die Demonstrierende darstellen, sowie die Plakate der Klasse 9D gegen Müllverschmutzung, ein Thema das in Europa und weltweit relevant ist.

F. Jackson, 22.05.2023

CRAZY WORLDS Fotomontagen

Der WPU-Kunstkurs 10 entwirft surreale Bildarragements in Anlehnung an die Arbeiten der berühmten dadaistischen Künstlerin Hannah Höch.
Klicke auf weiterlesen und schaue die Werke in der Slideshow an.

V. Taube, 16.11.2022

Europäischer Wettbewerb 2022

Jährlich findet der Europäische Wettbewerb - ein Kreativwettbewerb für Schüler*innen aus ganz Deutschland - statt. Auch an der Liebigschule nehmen immer wieder viele Schüler*innen im Rahmen des Kunstunterrichts teil und reichen ihre Werke ein. Während das Thema (immer europabezogen) vorgegeben ist, sind Teilnehmer*innen bei der Gestaltung vollkommen frei - ob Bilder, Texte, Collagen oder Videos.

Kunst-LK verschönert Schulgebäude

Im Rahmen der Europawoche hat sich unser Kunstleistungskurs entschlossen, die Schule mit drei neuen Kunstwerken, natürlich passend zum Thema, zu bereichern. Das erste Kunstwerk befindet sich im Treppenhaus des Fachbaues und zeigt das Porträt Europas mit Haaren aus Blumen und Schmetterlingen, welche europäische Werte wie Freiheit und Gerechtigkeit symbolisieren.
Eine zweite Gruppe malte im Kunstgang im Fachbau das farbenfrohe Graffiti "Vielfalt", das neben zahlreichen Symbolen auch die Frankfurter Sykline beinhaltet. 

Nonfinito

Plastik aus Ton zum Thema „Bewegung“ / nonfinito

Seifenskulptur Q4

Thema: Abstraktion – Mutter-Kind bzw. Vater-Kind Beziehungen

Menschliche Beziehungen Q2

Plastik aus Pappmaché und Zeitung zum Thema „Menschliche Beziehungen im Alltag“

Farbstillleben

Komplementärtier

Leuchtkörper Q3

Grußwort der Schulleitung