1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de

170 Jahre Liebigschule - Ehemaligentreffen am 14.06.2025

Liebe Ehemalige, liebe Mitglieder der Liebigschulgemeinde,

nach längerer Pause möchten wir die Tradition des Ehemaligen-Treffens wieder aufnehmen und würden uns freuen, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen in der Liebigschule begrüßen zu dürfen!

Mut gegen Macht – Luthers Geschichte wird lebendig

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Mut gegen Macht – Die Auswirkungen der Reformation“ im katholischen Religionsunterricht (Frau Grunhofer) unternahm die 9. Klasse einen spannenden Ausflug in die Frankfurter Innenstadt.

Was bewegt unsere Gesellschaft? – Ethikkurs im Austausch mit Oberbürgermeister Mike Josef

Am 6. Mai 2025 nahm der Ethikkurs der Jahrgangsstufe 12 von Frau Khader an dem Projekt „Demokratisches Handeln“ mit Oberbürgermeister Mike Josef teil. In Kooperation mit der DZ BANK Kunststiftung GmbH hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit an einem Workshop teilzunehmen, sondern auch persönliche Fragen an den Oberbürgermeister zu stellen.

Silber für Santiago González!

¡Enhorabuena!

Beim diesjährigen Halbfinale des Spanisch Vorlesewettbewerbs Leo, leo, … ¿qué lees?, an dem insgesamt 13 Schulen teilnahmen, erreichte Santiago González aus der 9d den zweiten Platz im Sprachniveau der muttersprachlichen Vorleserinnen und Vorleser.

Zwischen Zelten, Booten, Düften und alten Zeiten – Wie die Bibel im Museum lebendig wurde

Am Dienstag nach Ostern unternahmen der evangelische Religionskurs von Herrn Mugerauer (E-Phase) und der katholische Religionskurs von Frau Grunhofer (E-Phase) einen lehrreichen Ausflug ins Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt.

Tierschutz beginnt auf dem Teller- Nachdenken, hinterfragen, verändern!

Im Ethikunterricht der 8. Klasse bei Frau Grunhofer erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in das Thema „Karnismus“ – das gesellschaftlich tief verwurzelte System, das den Konsum von Fleisch als normal, natürlich und notwendig betrachtet.

Partner

LogoHES 2362px Logo Goethe University Frankfurt am Main 
logo abibac banniere  logo abibac banniere 
  Homepage Logo Schule ohne Rassismus2

Aktuelles

 
Raum - hab ich
Miteinander - will ich
Engagement - zeig ich
Bildung - Liebig

 

Raum - hab ich
Miteinander - will ich
Engagement - zeig ich
Bildung - Liebig


Offcanvas-Menu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.