Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de

Musik

Im Sinne eines musikalischen Handlungslernens („Musik machen“) und den damit verbundenen vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten hält die Liebigschule von Klasse 5 an praxisnahe Angebote bereit, in denen sich jede Schülerin und jeder Schüler mit (s)einem Instrument weiterentwickeln kann:

  • Blasinstrument lernen ab Klasse 5: Querflöte, Klarinette, Saxophon oder Trompete. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Unterricht wird je nach Anmeldezahl als Einzel- oder Kleingruppenunterricht angeboten; über die Kosten informiert der/die jeweilige Instrumentallehrer/in. Das gewählte Instrument wird für zwei Jahre kostenlos von der Schule verliehen.
  • Streicher (Kl. 5): Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder können alle Instrumente bis zu den Herbstferien ausprobieren und sich dann zwischen Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass entscheiden. Während der AG geben ausgebildete Instrumental-Lehrer/innen Unterricht in Kleingruppen (Kosten: €40,- monatlich pro Kind). Das gewählte Instrument wird für zwei Jahre kostenlos von der Schule verliehen.
  • Vor-Orchester (Kl. 5, 6, 7): Teilnahme nur mit Vorkenntnissen aus Klasse 5 und privatem Instrumentalunterricht möglich.
  • Orchester (ab Kl. 7 oder Kl. 8): Teilnahme nach mehreren Jahren Instrumentalunterricht. Sind Kenntnisse und Fähigkeiten bereits in Klasse 5 gut bis sehr gut, kann das Orchester auch sofort besucht werden. Privater Instrumentalunterricht ist Voraussetzung für die Teilnahme am Orchester.
  • Keyboard-AG (ab Kl. 6): Unterstützungsangebot für das Keyboardspielen im normalen Musikunterricht.

Einladung zum Kammermusikabend

In der letzten Schulwoche vor den Osterferien findet am Dienstag, den 28.03.2023 um 19.00 Uhr in der Aula der Liebigschule ein Kammermusikabend statt. Es spielen Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten Klassenstufen der Liebigschule die von ihnen aktuell eingeübten Stücke auf ihren jeweiligen Instrumenten vor. Es werden Stücke von J.S. Bach, Fr. Chopin, R. Schumann, J. Williams und vielen anderen Komponisten zur Aufführung gebracht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Zuhören zu kommen.

S. Winkler, 20.03.2023

Unsere Orchesterfahrt 2023

Vom 27.02. bis zum 01.03. ging es für unser Orchester wieder auf die Burg Hessenstein, die uns bereits in vergangenen Jahren beherbergte. Motiviert wurde musiziert und durch die zahlreichen Proben konnten gemeinsam tolle Fortschritte erzielt werden. Wir spielten Stücke von Mozart, Smetana, Vivaldi und Pfortner. Für Abwechslung sorgten spannende Runden des beliebten Spiels „Werwolf“ sowie ein Spaziergang um die Burg durch den angrenzenden Wald.
Wie immer hat sich die Orchesterfahrt gelohnt, nicht nur aufgrund der Proben, sondern auch wegen der schönen Zeit, die wir auf der Burg Hessenstein verbracht haben.

Emily, Q2, 20.03.2023

Full House beim Weihnachtskonzert

Dem ersten Weihnachtskonzert seit 2019 haben wir alle freudig und auch aufgeregt entgegen gesehen. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die etwa während der Hälfte ihrer Grundschulzeit von Schulschließungen oder eingeschränktem Präsenzunterricht während der Corona-Pandemie betroffen waren, haben gezeigt, dass sie das Singen trotz allem nicht verlernt haben.
Ein buntes und abwechslungsreiches Programm, bei dem auch das Orchester, das Vor-Orchester sowie die Streicher-Anfänger ihr Repertoire vorstellten, führte durch das Konzert, welches trotz des WM-Halbfinalspiels sehr gut besucht war.

Katja Schilling, 16.12.22

Grußwort der Schulleitung

Mehr zum Fach Musik