Die Liebigschule zeichnet sich durch ihr besonderes Sportprofil aus. Drei Sporthallen, ein schuleigenes Schwimmbad und eine weitläufige Außenanlage ermöglichen das folgende, umfangreiche Sportangebot:
Sport in der Unter- und Mittelstufe
Die Stundentafel im Fach Sport wird in allen Jahrgangsstufen eingehalten. Darüber hinaus findet Schwimmunterricht in halben Klassen und im schuleigenen Schwimmbad statt. Die Lehrkräfte sind ausnahmslos qualifiziert und besitzen die Lehrberechtigung im Fach Sport. Der Sportunterricht orientiert sich am Schulcurriculum, in dem die zu erreichenden Kompetenzen festgehalten sind.
Klasse 5
|
Klasse 6
|
Klasse 7
|
Klasse 8
|
Klasse 9
|
Klasse 10
|
2 Std. Sport +
2 Std. Schwimmen alle zwei Wochen in halben Klassen
|
2 Std. Sport + 1 Std. Schwimmen mit zwei Lehrkräften
|
3 Std. Sport
|
3 Std. Sport
|
2 Std. Sport
|
2 Std. Sport
|
Zusätzlich wird in der 9. und 10. Klasse Wahlpflichtunterricht im Fach Sport angeboten. Zusammen mit dem regulären Sportunterricht können die Schülerinnen und Schüler also 5 Stunden Sport in der Woche belegen, die Ganztagsangebote sind dabei nicht eingerechnet.
Sport in der Oberstufe
E-Phase
|
Q-Phase
|
2-stündiger Grundkurs mit unterschiedlichen sportlichen Schwerpunkten. Die SuS können sich in die Kurse einwählen.
3-stündiger Vorleistungskurs
|
2-stündiger Grundkurs mit unterschiedlichen sportlichen Schwerpunkten. Die SuS können sich in die Kurse einwählen.
3-stündiger GK mit der Möglichkeit sich im 4. Prüfungsfach im Abitur prüfen zu lassen.
5-stündiger Leistungskurs Sport
|
Nachmittagsangebote
In Abhängigkeit der Anmeldezahlen werden beispielsweise Basketball, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen für Anfänger und Fortgeschrittene oder Parcours angeboten. Immer wieder nehmen Schulmannschaften, die am Nachmittag gemeinsam üben, an außerschulischen Wettbewerben teil. Sehr beliebt ist außerdem der schuleigene Zirkus Seifenblase, der nun seit mehr als 15 Jahren fest etabliert ist und jedes Jahr eine Aufführung anbietet.
Sportveranstaltungen
In der Jahrgangsstufe 8 findet eine Fahrt mit sportlichen Schwerpunkt statt. Wenn möglich gestaltet der Sportlehrer / die Sportlehrerin gemeinsam mit der Klassenleitung den sportlichen Inhalt der Fahrt.
Europaspiele
Die Liebigschule nimmt seit vielen Jahren an den Europaspielen teil. Bei diesem Wettkampf messen sich Schulen aus Luxemburg, Deutschland und den Niederlanden in den Sportarten Volleyball, Basketball, Fußball, Handball. Bei der Ausrichtung der dreitägigen Veranstaltung wechseln sich die teilnehmenden Schulen ab. Übernachtet wird bei den jeweiligen Gastfamilien. Im Vorfeld der Europaspiele werden die besten Schülerinnen und Schüler der Schule für die Europaspiele nominiert. Ein Schulhalbjahr wird einmal pro Woche gemeinsam trainiert.

An den jährlich stattfindenden Bundesjugendspielen nehmen alle Jahrgangsstufen der Sekundarstufe 1 teil. Neben leichtathletischen Disziplinen werden auch Klassenwettkämpfe (z.B. Fußball, Staffellauf) durchgeführt.
Weitere Bewegungsangebote
Das Schulgelände der Liebigschule ist weitläufig und verfügt über zahlreiche Bewegungsangebote: ein Fußballplatz mit fest installierten Toren, ein Basketballfeld mit entsprechenden Körben und weitere Spielgeräte bzw. Sitzgelegenheiten. Zudem befindet sich auf dem Schulhof ein Bauwagen mit vielfältigen Sport- und Spielgeräten, die in den großen Pausen ausgeliehen werden können.