Unsere Reise begann am Frankfurter Hauptbahnhof um 7:30 Uhr. Von Gleis 9 aus fuhren wir mit dem ICE, sodass wir um 14 Uhr in der Max Mannheimer Jugendherberge ankamen. Noch am gleichen Tag hatten wir sie Möglichkeit ein Zeitzeugengespräch mit Dr. Eva Umlauf zu führen. In diesem erzählte sie uns über ihre Geburt im Zwangs- und Durchgangslagers Nováky und weiteren Konfrontationen mit Antisemitismus in ihrem heutigen Leben.
Austausch- und Begegnungsfahrten
Frankreich | Sarreguemines (Institution Sainte Chrétienne – Klasse 6, 1.Fremdsprache) |
Marseille (Collège Germaine Tillion – Klasse 7, 1.Fremdsprache) | |
Reims (Collège Robert Schumann – Klasse 7, 1. und 2. Fremdsprache) | |
Reims (Lycée Jean-Jaurès – Klasse 10, 1.Fremdsprache) | |
Lyon (Betriebspraktikum für Schülerinnen und Schüler der Q-Phase und Klasse 10) | |
England |
Studienfahrt nach England in Klasse 7 |
Spanien |
Studienfahrt nach Valencia in Klasse 10 |
Italien | Studienfahrt nach Rom (alle zwei Jahre, Religion und Latein-Kurse im Wechsel) |
Belgien, Luxemburg, Deutschland, Niederlande | Europaspiele (internationales Sportfest für Schülerinnen und Schüler der Q-Phase, mit wechselnden Gastgebern; Mannschaftswettbewerbe zwischen fünf Schulen aus vier verschiedenen Ländern) |
Deutschland (Polen) | Gedenkstättenfahrt (interessierte Schülerinnen und Schüler der Q-Phase nach Dachau, Buchenwald oder Auschwitz) |
Argentinien | Montecarlo (Instituto Carlos Culmey – Deutsche Schule; Indidvidualaustausch) |
Belgien | Gistel (Sint-Godelievecollege - E-Phase) |
Margate
Am Montag war der erste Tag nach unserer langen Reise nach England. Am Morgen haben wir erstmal in unseren Gastfamilien gefrühstückt. Nachdem wir am Strand angekommen waren, sind wir dort ganz viel gewandert. Die Aussicht war unglaublich schön. Man konnte sich gut unterhalten und sich untereinander besser kennenlernen.