Vom 29. September bis zum 3. Oktober arbeiteten die Schülerinnen und Schüler des Geschichtskurses der Q1 der Liebigschule gemeinsam mit der Het Schoter Schule in Haarlem an einem Projekt zu den Nürnberger Prozessen. Der Schwerpunkt des Projekts lag darauf zu verstehen, wie moderne internationale Gerichtsverfahren aus dem Vorbild der Nürnberger Prozesse hervorgegangen sind.
Fachbereich II
Der Fachbereich II umfasst die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer sowie Religion und Ethik. Fachbereichsleitung ist Andreas Heininger.
Der Ethikkurs von Frau Khader aus der Jahrgangsstufe 10 nahm am interreligiösen Architektur-Projekt „Kinder gestalten die Welt“ teil und erreichte mit seiner kreativen Idee den 3. Platz. Am 21. September fand die feierliche Preisverleihung in der Römerhalle statt. Dort durfte die Liebigschule nicht nur den Pokal, sondern auch ein Preisgeld von 100 Euro entgegennehmen.