Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstr. 3, 60488 Frankfurt, Tel.: 069 212 39479, Fax: 069 212 394 80, poststelle.liebigschule@stadt-frankfurt.de
Wettbewerb „Kinder gestalten die Welt“ – Liebigschule belegt den 3. Platz

Wettbewerb „Kinder gestalten die Welt“ – Liebigschule belegt den 3. Platz

Der Ethikkurs von Frau Khader aus der Jahrgangsstufe 10 nahm am interreligiösen Architektur-Projekt „Kinder gestalten die Welt“ teil und erreichte mit seiner kreativen Idee den 3. Platz. Am 21. September fand die feierliche Preisverleihung in der Römerhalle statt. Dort durfte die Liebigschule nicht nur den Pokal, sondern auch ein Preisgeld von 100 Euro entgegennehmen.

Veranstaltet wurde das Projekt vom Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ), dem Verein „Unter einem Zelt“ sowie der Initiative „9. November 1938“. Gefördert wurde es von der Bethe-Stiftung und dem Abrahamischen Forum Deutschland.

Mit dem Wettbewerb sollten junge Menschen die Möglichkeit bekommen, durch kreative Architekturentwürfe ihre Vorstellungen von einem respektvollen und offenen Miteinander zu zeigen – ein wichtiger Beitrag gerade in unserer heutigen Zeit.

Ethikwettbewerb2

Die Schülerinnen und Schüler der Liebigschule entwarfen ein Modell, das bewusst auf Trennlinien verzichtet. Stattdessen schufen sie einen Raum, in dem Judentum, Christentum und Islam auf einer Ebene zusammenkommen. Ein gemeinschaftlicher Raum für Austausch, Toleranz und Akzeptanz stand im Mittelpunkt. Das Modell bestand aus weißen, ineinanderfließenden Elementen ohne Ecken oder Türen, die sowohl Rückzug als auch Begegnung ermöglichten.

Wir freuen uns, dass wir teilgenommen haben und Teil dieses besonderen Projekts sein durften.

Pressebericht: (hier klicken)

KHD, 13.10.2025

Grußwort der Schulleitung

Mehr zum Fach Ethik

Offcanvas-Menu

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.