A1: Ipek Ercakal (6a), A2: Diana Reicherdt (8a), B1: Ariana Taghipour (9a), B2: Santiago González (6d) gewinnen beim internen Lesewettbewerb. Sie ziehen für unsere Schule ins Halbfinale ein! Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern und wünschen Ihnen viel Erfolg beim regionalen Wettbewerb am 1. April 2022!
Spanisch

Das Fach Spanisch wird an unserer Schule seit mehr als sieben Jahren als 2. und 3. Fremdsprache unterrichtet, wobei in der Oberstufe in besonders leistungsstarken Jahrgängen die Einrichtung eines Leistungskurses grundsätzlich möglich ist.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Ausbau kommunikativer Kompetenzen, weshalb Schüleraustausche mit Valladolid (in Klasse 9 und E-Phasen) und Monte Carlo (Argentinien) traditionell zu unseren Angeboten zählen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Austausche gelten bei unseren Schülern als besondere „Leckerbissen": Valladolid - die Stadt, die in Spanien den Ruf genießt, das beste Spanisch zu sprechen - bietet eine Woche lang direkte Einblicke in den Alltag spanischer Jugendlicher, unter anderem in unserer Partnerschule, dem Instituto Emilio Ferrari, und in den Familien.
Der Austausch mit Argentinien ist hingegen ein fünfwöchiger Individualaustausch mit unserer zweiten Partnerschule, dem Colegio Alemán in Monte Carlo/Misiones im Dreiländereck Argentinien – Brasilien - Paraguay, ganz in der Nähe der Wasserfälle von Iguazú.
Für weitere Informationen stehen Ihnen alle Spanischfachkräfte jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
Desde diciembre de 2021, nosotros la 9c, nos escribimos cartas con una clase de España. Son alumnos del Colegio San José de Estepona en Málaga que tienen la misma edad que nosotros. Nuestra primera carta debería contener nuestros nombres, nuestra edad, nuestras aficiones e intereses y cosas personales sobre la familia. La primera carta fue anónima y los españoles hicieron lo mismo. Después nuestras profesoras nos asignaron una persona de la otra clase. Eligieron las parejas por los intereses o aficiones que tenemos en común.